Irgendwo zwischen Einschulung und Teenagerproblemen, stehen viele Eltern vor der Frage welcher Sport ihrem Kind Spaß, Fitness und im besten Fall noch einen guten Einfluss bringt. Sport ist wichtig für eine gute körperliche und geistige Entwicklung – das ist kein Geheimnis. Doch Sport ist hart, anstrengend und wenn es mal eine Zeit lang nicht so gut läuft, sogar frustrierend. Einige schmeißen dabei das Handtuch. Daher ist neben den Wettkämpfen und Trainingseinheiten das Drumherum ebenso wichtig. Damit Kinder sich mit ihrem Sport identifizieren können, braucht es Eltern, Sportvereine, Trainer und vor allem Freunde, die dieses Drumherum mit Leben füllen.
Die fünffache Europameisterin und Weltmeisterin Marié Niino ist Autorin von „Karate – Das Buch für Kinder“, das mittlerweile in der vierten Auflage erschienen ist. Es bietet eine Fülle von Tipps und Tricks zu den wichtigsten Grundtechniken, die für Kinder gut verständlich beschrieben und liebevoll illustriert sind. Angereichert ist die Fachliteratur mit mindestens ebenso vielen Artikeln über die japanische Kultur. Nebenher erfahren die kleinen Leserinnen und Leser, was Kanji, Geishas oder ein Torii sind, oder wie die Erzieherinnen in einem japanischen Kindergarten angesprochen werden. Mit diesen Schilderungen liefert Niino spannende Inhalte mit denen sich Kinder auch intellektuell mit Karate beschäftigen können. Ein ausgezeichneter und wichtiger Beitrag, um aufzuzeigen, dass Karte eben mehr ist als ein oder zwei Stunden Training in der Woche.
Zur überarbeiteten Auflage gibt es nun auch ein klasse produziertes Video, dessen Story absolut hinreißend die ersten Schritte auf dem Karate-Do zeigt:
Zu Bestellen gibt es das Buch im Samurai Verlag, auf Wunsch auch mit persönlicher Signatur www.samurai-verlag.com/kinderkaratebuch
Falls also noch die passende Urlaubslektüre fehlt: hier ist sie 🙂



